Brücken Hauptbahnhof Berlin
Eisenbahnüberführung im Lehrter Bahnhof in der Ebene +1/2 in östlicher Richtung, bestehend aus 15 Einzelbauwerken mit einer Gesamtlänge von ca. 450 m und einer Breite von bis zu 70 m, im Grundriss gekrümmt.
4 Brücken mit Spannbetonplattenbalkenquerschnitten, gelagert auf ca. 24 m hohen Stahlstützen im zentralen Bereich des Bahnhofes, sonst indirekt über Stahlbetonstützen auf Tragwerksteilen des Lehrter Bahnhofes gelagert.
Weitere 11 Brücken in westlicher Fortsetzung als schlaff bewehrte Plattenbalkenquerschnitte auf Stahlstützen (Rundrohre mit Wanddicken bis zu 120 mm), die flach gegründet sind.
Konstruktive Besonderheiten:
- Einsatz von Stahlgussknoten an den Fuß-, Kopf- und Gabelpunkten der
zentralen Stahlstützen
- Aufnahme der Dachlasten bei den äußeren eingleisigen Brücken
- Wegen der Schlankheit der Überbauten werden die Querschnitte
beschränkt vorgespannt (Erfordernis Zustimmung im Einzelfall)
- Interaktion mit Teilen des Lehrter Bahnhof-Komplexes (Fernbahnhof,
Tiefgarage, U-Bahnhof, Tunnel B96) durch Lagerung der Brücken auf
diesen Tragwerken
Leistung
Bautechnische Prüfung
Beteiligte
Bauherr:
DB AG, DB Projekt Knoten Berlin GmbH
Bauausführung:
PORR Technobau Berlin GmbH
Prüfung:
Klähne & Bauchspieß GmbH für Arge Prüfingenieure Haensel-Albrecht, Albrecht-Stucke
Bauwerksdaten
Baujahr:
1997 - 2001
Breite: 70 m
Länge: 450 m
Baustoffe
Überbau: B55
Stahlstützen: S355J2G3
Gussteile: GS-20 Mn5V
Spannglieder: ST1570/170
Bestonstahl: Bst 500
Unterbauten: B25-B45